Sorglos buchen mit einer Reiserücktrittsversicherung
Stornierungsbedingungen & Reiserücktritt
Liebe Gäste, um unvorhergesehene Ereignisse entspannt zu meistern, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung – so sind Sie im Falle einer Stornierung oder unerwarteten Planänderung bestens abgesichert.
Warum ist eine Reiserücktrittsversicherung wichtig?
Unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder andere Notfälle können dazu führen, dass eine Reise nicht angetreten werden kann. Ohne Versicherung können dabei hohe Stornokosten entstehen. Eine Reiserücktrittsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Was deckt eine Reiserücktrittsversicherung ab?
Je nach Anbieter können unterschiedliche Leistungen enthalten sein. Typischerweise sind folgende Situationen abgesichert:
-
Krankheit oder Unfall des Reisenden oder eines nahen Angehörigen
-
Schwangerschaftskomplikationen
-
Todesfall in der Familie
-
Schwerer Schaden am Eigentum (z. B. durch Brand oder Einbruch)
-
Verlust des Arbeitsplatzes oder eine neue berufliche Verpflichtung
-
Unvorhersehbare Naturereignisse oder andere außergewöhnliche Umstände
Welche Kosten entstehen ohne Versicherung?
Je nach Zeitpunkt der Stornierung können unterschiedlich hohe Gebühren anfallen. Unsere Stornierungsbedingungen finden Sie:
AGB unter www.agb.wellnessgarten.de.
Wir versuchen natürlich nach einer Stornierung unser Möglichstes um die Leistungen noch weiterzuvermitteln damit kein Schaden und somit keine Kosten entstehen. Dies gelingt zwar in vielen Fällen - leider jedoch nicht immer.
Reiserücktritts- vs. Reiseabbruchversicherung
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen diesen beiden Versicherungsarten:
-
Reiserücktrittsversicherung: Deckt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise vor Reisebeginn absagen müssen.
-
Reiseabbruchversicherung: Übernimmt Kosten, falls Sie Ihre Reise aus unvorhersehbaren Gründen vorzeitig beenden müssen.
Einzelversicherung oder Jahresversicherung?
Je nach Reisehäufigkeit kann eine Einzelversicherung oder eine Jahresversicherung sinnvoll sein:
-
Einzelversicherung: Ideal für Reisende, die nur gelegentlich verreisen. Diese Versicherung gilt ausschließlich für eine spezifische Reise und muss für jede Buchung neu abgeschlossen werden.
-
Jahresversicherung: Empfehlenswert für Vielreisende. Sie deckt beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres ab und bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als mehrere Einzelversicherungen.
Wie kann ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Viele Reiseversicherer bieten online eine schnelle und unkomplizierte Buchung an.
Tipp: Prüfen Sie aber zuvor, ob Ihre Kreditkarte, Automobil-Mitgliedschaften oder bestehende Versicherungen nicht bereits einen RRV-Schutz beinhalten.
Weitere Informationen gibt es auch direkt auf der Seite der Versicherungsanbieter, zum Beispiel:
- ADAC Reiserücktrittsversicherung
- ERGO Reiserücktrittsversicherung
- (Online Suche) Reiserücktrittsversicherung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Versicherung verpflichtend?
Nein, der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist freiwillig, wird aber dringend empfohlen.
Bis wann kann eine Versicherung abgeschlossen werden?
Die meisten Anbieter verlangen einen Abschluss unmittelbar nach der Reisebuchung oder spätestens bis zu einer bestimmten Frist vor Reisebeginn.
Gilt die Versicherung auch für Mitreisende?
In der Regel können auch Familienmitglieder oder Mitreisende in den Schutz eingeschlossen werden. Prüfen Sie die Bedingungen des jeweiligen Anbieters.
Wie läuft die Erstattung im Schadensfall ab?
Die Stornokosten sind zunächst vom Buchenden zu tragen. Können aber dann von Ihrer Versicherung mit den erforderlichen Nachweisen (Rechnung, ärztliches Attest, etc) zurückgefordert werden.
Genießen Sie Ihre Reise mit einem guten Gefühl – sorgenfrei und abgesichert!